![]() |
BMWRaspControl Image Download v1.4 - Druckversion +- BMWRaspControl - Forum (https://www.bmwraspcontrol.de/board) +-- Forum: BMWRaspControl - Diskussion (https://www.bmwraspcontrol.de/board/forumdisplay.php?fid=13) +--- Forum: BMWRaspControl - Download (https://www.bmwraspcontrol.de/board/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: BMWRaspControl Image Download v1.4 (/showthread.php?tid=37) Seiten:
1
2
|
BMWRaspControl Image Download v1.4 - b3m3 - 24.07.2015 Changelog v1.4 <--- aktuelle Version
Changelog v1.3
Changelog v1.2
Changelog v1.1
User: osmc PW: password WLAN Zugang SSID: BMW Key: 12345678 Download v1.4 RPi1 nicht verfügbar, aktuell nur 1.3 (siehe passenden Thread) Download v1.4 RPi2 *klick mich* wie immer, min. 8GB (micro) SD Karte benötigt Feedback erwünscht ![]() RE: BMWRaspControl Image Download v1.4 - tgd - 29.07.2015 Habe gerade die 1.4 probiert. Im Hauptmenü habe ich nun links oben ein Overlay der CPU Auslastung und Temp. Wieso, und wo kann ich das abschalten? Es NICHT die Debuganzeige aus dem Einstellungen/System Menü. Edit: Hat sich erledigt, ist in den Skin Einstellungen. Sollte aber nicht default sein oder? BMWRaspControl Image Download v1.4 - b3m3 - 29.07.2015 Hast recht, sollte nicht default sein, da ich aber wegen dem Wetter di temp etwas im Auge haben will ( Erfahrung sammeln) ist es in dem Image an, man könnte es auch das Sommer Image nennen ![]() Sent from iPhone RE: BMWRaspControl Image Download v1.4 - tgd - 29.07.2015 Könntest du noch einen zusätzlichen root Zugang für Samba einrichten? Falls man an den Rest des Dateisystems schreibend ran will (Treiber hinkopieren oder Konfigdateien bearbeiten z.B.) 1. root Passwort setzen: sudo passwd root -dann passwort wählen 2. root als Samba User hinzufügen: sudo smbpasswd -a root -passwort wie oben wählen 3. Neue Freigabe einrichten: sudo nano /etc/samba/smb.conf -folgendes rein: [root] browsable = yes read only = no valid users = root path = / comment = root Zugriff von Windows aus wär dann über: \\IP-Adresse\root\ RE: BMWRaspControl Image Download v1.4 - harryberlin - 29.07.2015 Wenn ich als root auf den Pi schreiben will, dann nehm ich WinSCP. Normale Audio und Video Dateien kopiere ich per Explorer. Denn wenn man per root Daten kopiert, dann kann man die als normalter User nicht ändern/verschieben oder was auch immer. RE: BMWRaspControl Image Download v1.4 - tgd - 29.07.2015 Ich möchte nicht WinSCP benutzen, der Explorer ist ja schon da. Will einfach nur schreiben wo user osmc nicht hinschreiben darf, das ist alles. "Denn wenn man per root Daten kopiert, dann kann man die als normalter User nicht ändern/verschieben oder was auch immer." jup RE: BMWRaspControl Image Download v1.4 - harryberlin - 29.07.2015 Mit WinSCP kann man genauso per Drag n Drop arbeiten. RE: BMWRaspControl Image Download v1.4 - romi - 16.08.2015 Hallo, ich habe es frisch installiert, leider werden die Dateien (Video, Music, Piicture) nicht aufgespielt. in die 1.3V konnte man die Ordnen hinzufügen wo Music, Videos, Pictures vorhanden sind. Die Orange Text Farbe find ich gut, Amber/Bernstein wär net besser? Die ist auch Original OEM-Farbe für die Instrumententafel. Ich tät überhaupt die SMB-Share nur über guest laufen lassen, wozu login für /home/osmc? Ist einfacher Musik und der rest rüber zu schaufeln, wie folgt: security = share share modes = yes netbios name = raspcontrol [raspcontrol_oscm_home] path = /home/oscm browseable = yes writeable = yes public = yes guest ok = yes read only = no [root] path = / browseable = yes writeable = yes Grüße RE: BMWRaspControl Image Download v1.4 - b3m3 - 17.08.2015 (16.08.2015, 14:02)romi schrieb: Hallo, was meinst du genau damit, bitte beschreib es kurz, dann kann ich es nachstellen und korrigieren. Das mit dem guest login wäre ne Idee, nehme ich mal mit auf in den Thread zur v1.5 RE: BMWRaspControl Image Download v1.4 - Soheyl - 17.08.2015 So, wie ich @romi verstehe ist gemeint, dass zuvor "Quelle hinzufügen" in den jeweiligen Bereichen (Video, Musik, etc.) angezeigt worden war. Das kann man unter SETTINGS --> DARSTELLUNG --> DATEILISTEN --> 'Quelle hinzufügen'-Symbol im Haupt-Ordner anzeigen einstellen. |