![]() |
iDrive Steuerungsknopf - Druckversion +- BMWRaspControl - Forum (https://www.bmwraspcontrol.de/board) +-- Forum: BMWRaspControl - Diskussion (https://www.bmwraspcontrol.de/board/forumdisplay.php?fid=13) +--- Forum: BMWRaspControl - Hardware (https://www.bmwraspcontrol.de/board/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: iDrive Steuerungsknopf (/showthread.php?tid=496) |
iDrive Steuerungsknopf - Michael0103 - 28.11.2016 hi ich schon wider http://www.ebay.de/itm/BMW-iDrive-HMI-Navi-Controller-ZBE-9272058-F30-F31-F20-F21-F10-F11-F22-F23-F32-/222319963139?hash=item33c34d6c03:g:GA0AAOSwiONYMG6g würde es eine Möglichkeit geben das mit ein zubauen RE: Hardwarevorschlag - harryberlin - 28.11.2016 Kann man Daten von dem Teil lesen? Wie hält man es bei Laune? Welche Leitungen müssen angezapft werden? Ich denke hier im Thread "Hardwarevorschlag" ist es falsch platziert. RE: Hardwarevorschlag - Michael0103 - 28.11.2016 muss ich mal schauen ob ich was dadrüber finde gruss iDrive Steuerungsknopf - b3m3 - 29.11.2016 obrige Beiträge aus dem nicht passenden Thread hierher verschoben RE: iDrive Steuerungsknopf - harryberlin - 30.11.2016 http://www.volcano.at/iDrive/ https://forum.arduino.cc/index.php?topic=205574.0 http://www.e90post.com/forums/showthread.php?s=40d4a5f3a59ef701cb903c3ef92ebd05&t=712884 RE: iDrive Steuerungsknopf - Lome - 08.12.2016 Es ist schon verlockend dieses kleine Teil in den neueren Autos des weiß-blauen Herstellers und weckt sehr schnell den Wunsch, es in dieses Projekt mit dem Pi für den "alten E39" zu integrieren. So klein der intelligente Drehknopf auch ist, so anspruchsvoll sind aber auch seine Anforderungen an Hardware und Software. Neben vielen Fragen und Problemen, den der Einsatz eines so zentralen Steuerungselementes in einem so komplexen Fahrzeug mit sich bringt, ist letztendlich entscheidend, was soll in diesem Projekt mit dem Controller eingestellt und gesteuert werden. Im Netz gibt es viele Versuche, den Controller zum Leben zu erwecken. Aber letztlich habe ich nur zwei Links gefunden, die auch von Erfolg gekrönt waren. Der eine ist ein Projekt eines russischen Users und auf den anderen (volcano.at) hat harryberlin schon verwiesen. Wenn es einem also gelungen ist, den Controller "zum Reden zu bringen", beginnt es für dieses Projekt hier erst interessant zu werden. Also die entscheidenden Fragen: Was wollen wir mit dem Controller steuern und wie kann es durch die Softwareentwickler (deren Willen und deren Zustimmung vorausgesetzt,denn es bedeutet noch einmal viel Entwicklungsarbeit) in dieses Projektes integriert werden. Vielleicht kann einer der Entwickler dazu antworten. Danke Gruß Lome RE: iDrive Steuerungsknopf - harryberlin - 08.12.2016 Das ist aus meiner Sicht ein völlig unabhängiges Projekt von uns. Da ist es sicher einfacher das teil zu zerlegen und die tatsächliche Hardware anzuzapfen. Arduino rein, der signale schickt und fertig. nur für den preis des knopfes überlegt man sich das 3 oder 4 mal. RE: iDrive Steuerungsknopf - Raceface - 29.12.2016 Bin gerade auf folgenden Link gestoßen " http://www.volcano.at/iDrive/?paged=5&author=1 " Ich hoffe man kann damit etwas anfangen. https://github.com/jegb/iDrive_knob?files=1 |