![]() |
Probleme / Reparatur vom BM54 - Druckversion +- BMWRaspControl - Forum (https://www.bmwraspcontrol.de/board) +-- Forum: BMWRaspControl - Diskussion (https://www.bmwraspcontrol.de/board/forumdisplay.php?fid=13) +--- Forum: BMWRaspControl - Hardware (https://www.bmwraspcontrol.de/board/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: Probleme / Reparatur vom BM54 (/showthread.php?tid=406) |
Probleme / Reparatur vom BM54 - NeoRagnarok - 17.06.2016 Abend ![]() Kennt von euch jemand eine gute Adresse wo man das BM54 zur Reparatur hinschicken könnte? (Was auch Preislich überschaubar ist) Da seid letzten Wochenende das BM54 bei mir nicht mehr vernünftig Funktioniert (jedenfalls im CD und Radio-FM Betrieb), bzw. nur ein Pulsierendes Geräusch ausgegeben wird. Voraussichtlich wird es das bekannte Problem mit den internen Verstärker sein, obwohl ich bei der Angelegenheit nur von ausfallenden Lautsprechern gelesen habe , aber nicht von einen Pulsierenden Geräusch. Angefragte hatte ich schon bei "Elektroidee" da einige dort sehr zufrieden waren und es dort auch nach der Reparatur kein Einschalt knacken geben solle. Aber bis jetzt hab ich noch keine Antwort bekommen. Hat vielleicht jemand von euch schon Erfahrung zu den Thema machen können? Lg RE: Probleme / Reparatur vom BM54 - b3m3 - 18.06.2016 Hi, ich hab meins selber repariert. Hatte allerdings am Anfang einen falschen Lötkolben (zu heiß, nicht regelbar) und dann hab ich etwas viel abgetötet. hat sich aber wieder fixen lassen. http://www.bmwraspcontrol.de/board/showthread.php?tid=312&pid=3312#pid3312 Ich würde es auf jeden Fall wieder selber machen, die anderen wollen ordentlich geld dafür. Wenn du den Kontakt von mir brauchst, schreib mir ne pn, dann schicke ich dir die info RE: Probleme / Reparatur vom BM54 - NeoRagnarok - 18.06.2016 Morgen b3m3! An selbst Reparieren habe ich auch schon gedacht, obwohl das eine kleine Herausforderung für mich sein könnte , da ich in der Größenordnung noch nicht gelötet habe. (hab aber noch ausreichend E-Schrott hier wo man dran üben könnte ![]() Gibt es bei dir nach der Reparatur irgendwelche Negativen Erscheinungen , Einschalt Knacken, Lima-Pfeifen oder sonstiges? Desweiteren meinst du das deine Anleitung auch mit einen anderen Typ vom BM54 machbar ist? Da es doch ein paar unterschiede beim BM54 gab (E39 / E46) Typenschild BM54 RE: Probleme / Reparatur vom BM54 - N3mesis - 18.06.2016 Also in NRW/Essen gibts einen da wurde vom vorbesitzer der Monitor mal repariert. Aber nur mal als übersicht: Reperatur hat 250€ gekostet. Der 6,5 zol Toshiba kostet bei ebay 60€ aus chinesenland und nen Flachbandkabel einstecken kann jeder... Was ich damit sagen will: Die Reperaturen kosten alle nen schweine Geld und die Elektrofuzzies ziehen da gnadenlos die Leute ab. Kauf dir nen Lötkolben von Aldi oder so da ist Lötzinn bei oder statte dich bei Reichelt oder Conrad aus und mach es selber. Da steckt meines Erachtens wirklich nichts dahinter. Lötkolben und so ne lötpumpe für den Zinn empfiehlt sich. Die PCBs haben so eine Grüne schicht die sehr hilfreich ist beim Löten und das lötzinn nicht aufnimmt. Ein Video auf YT wie man richtig Lötet kann man auch noch schauen und bäm ist man gerüstet es selber zu erledigen. mfg RE: Probleme / Reparatur vom BM54 - NeoRagnarok - 19.06.2016 Hallo N3mesis, das dass selber Reparieren kosten günstiger ist, ist mir wohl bekannt. (Wird auch hier zum Großteil bei mir angewandt ![]() Lötkolben und Zubehör ist auch alles hier vorhanden, nur die Sache ist das es einen kleinen unterschied macht ob man nur normale Widerstände auf einer Platine lötet oder SMD Bauteile in Kleinformat bearbeitet, da ist dann doch ein wenig Übung nötig ^^ RE: Probleme / Reparatur vom BM54 - b3m3 - 19.06.2016 also ich hab vorher auch nur "grobe" Sachen mit nem Gas Lötkolben gemacht, aber mit einer Pinzette ist das echt kein Problem. Knacken und fiepen hab ich nicht. Das es leicht unterschiedliche BM54 gibt hab ich schon bemerkt, aber ich habe im E46, zeitweise eins von Helge aus dem E39 drin gehabt, das ging genau so gut.q RE: Probleme / Reparatur vom BM54 - NeoRagnarok - 21.07.2016 Kleine Auflösung meines anfangs Problems, Bis jetzt konnte ich das Radio noch nicht reparieren, da ich keine Lösung für das Problem gefunden hab. (Mit dem Verstärker Rep-Kit hat sich nichts verbessert, Problem besteht weiterhin) Daher hatte ich mir ein defektes günstiges BM54 bei ebay geschossen, in dem ich dann das Rep-Kit verbaut habe, und seit dem werkelt dieses jetzt im 5er. Nicht wirklich zufriedenstellend für mich, aber im Endeffekt hab ich Summa summarum 130€ für ein wieder funktionierendes BM54 ausgegeben ![]() (ich bin immer noch für Lösungsvorschläge offen ![]() Lg NeoRagnarok RE: Probleme / Reparatur vom BM54 - N3mesis - 26.07.2016 mmhm also irgendein Bauteil muss dann wohl nen Klatsch weg haben. wahrscheinlich nen 15cent teil oder so ![]() Ist aber alles mit Aufwand verbunden. Wenn du ihn aber repariert bekommst, kannst ihn ja verkaufen ![]() RE: Probleme / Reparatur vom BM54 - NeoRagnarok - 26.07.2016 (26.07.2016, 16:02)N3mesis schrieb: mmhm also irgendein Bauteil muss dann wohl nen Klatsch weg haben. wahrscheinlich nen 15cent teil oder so Na so ganz aufgegeben mit den alten BM hab ich noch nicht, ein wenig Recherche hat gezeigt das vielleicht auch in einen der Speicher ein Bit gekippt sein könnte. Jedenfalls hatte jemand sein Radio retten können als er den Flashbaustein auf der Rückseitigen Platine neu beschrieben hatte. Hab ich jetzt auch gemacht, aber mir fehlt jetzt wiederum ein 2. Rep-Satz für die Endstufe (da ich von der SEHR wahrscheinlich Funktionierenden die Leiterbahnen entfernt habe ![]() Test weise hab ich mir jetzt erstmal einen Einkanaligen NF-Verstärker bestellt um zu Testen ob was vernünftiges an Tönen Rauskommt. (Falls jemand einen richtigen Rep-Satz über hat und ihn loswerden will ... ![]() ![]() und dazu noch einen Programmer um den DSP-Eprom zu updaten (von SA35 zu SA35FTW) bzw. dazu noch den i2c-eprom neu zu beschreiben falls dort der Fehler sitzt. ... aber jetzt hab ich ja Gott sei dank erstmal wieder ein neues E-Problem ![]() |