20.08.2015, 13:57
rumspielen, kannst ja 
der hat auch Knöpfe in sein System eingebaut
Villeicht lässt sich da was machen

der hat auch Knöpfe in sein System eingebaut

Villeicht lässt sich da was machen

navit- Car Navigation System
|
20.08.2015, 13:57
rumspielen, kannst ja
![]() der hat auch Knöpfe in sein System eingebaut ![]() Villeicht lässt sich da was machen ![]()
16.11.2015, 23:41
mhmm ich denke dasu hauptproblem wird wohl die Steuerung in NAVIT sein. Er wechselt ja von XBMC dann komplett das programm auf NAVIT und NAVIT hat einen eigene oberfläche, das ist das größte problem das ich sehe. Der rest ist eher.. ja nicht so schwer, oder gab es jetzt konkretere probleme die nicht im Thread geschrieben wurden?
Addons .:
28.11.2015, 16:51
habt ihr das gesehen?
http://christian-brauweiler.de/howto/car...pdate-2015
29.11.2015, 10:15
Navit ist scheinbar schon fertig kompiliert im Image, probem bleibt bestehen dass Navit eine eigene oberfläche hat und somit nicht steuerbar wäre mit den BM.
Lg Addons .:
29.11.2015, 10:57
Vielleicht hat navit ne API und ich kann sie außen interface raus steuern?
Gesendet von meinem SGH-M919 mit Tapatalk
29.11.2015, 11:56
habs irgendwie grundsätzlich nich zum laufen gebracht
Ja es gibt eine Schnittstelle, nennt sich im NAVIT Wiki "DBUS"
http://wiki.navit-project.org/index.php/Dbus Dann scheint es noch einige OnScreen- möglichkeiten zu geben. http://wiki.navit-project.org/index.php/OSD und eine auf QT basierte GUI lässt sich wohl basteln.: http://wiki.navit-project.org/index.php/QML_GUI ich glaube aber die "Dbus" lösung sieht nach der besten Möglichkeit aus das zu realisieren. lg Addons .:
29.11.2015, 17:14
hört sich gar nicht mal so schlecht an.
nur navit zum laufen zu bringen, da muss ich jemand anderen den vortritt lassen. aber ich würde sagen, helge soll erstmal den obc und json mit mir ordentlich realisieren, bevor es zum nächsten schritt geht. |
|