My name is Meir, I am contacting you from the Central Asian Republic of Kazakhstan.
We are fans of German classic cars .
Last year I found this multimedia solution for BMW cars and decided to install it also.
Have attached picture of hardware that I have. The reason I have the kit in this way because most parts I had with me a long before.
I tried to install it from my perspective how it should be. But the only thing I get the picture on AV mode and no buttons are functioning.
Please assist to get it correctly installed.
I'm a little far from engineering and probably that is why cannot install it correctly.
[attachment = 524]
Hallo bin neu hier und erst vor kurzem auf dieses Forum gestoßen, habe mir mal alles angeschaut und mich dann entschlossen dies auch in meinem e38 zu realisieren. Hatte schon ein Raspberry daheim. Habe dann die Software installiert und am TV daheim getestet. Nun wollte ich den Resler IBusConnector kaufen und habe gesehen das dieser nicht lieferbar ist bzw. erst ab Ende März lieferbar sein soll. Gibt es von einem anderem Anbieter auch sowas oder muss hier genau dieser verwendet werden?
darin hab ich das warten von 60 runtergedreht und er wartet nicht mehr so lange. Quasi geht das, aber klingt nach gefummel...
Um die Reihenfolge/Werte usw einzustellen, wuerd ich im OSMC schauen, mich hat nur interessiert was die Erfahrungswerte fuer die andere Implementierung sind.
ntp abstellen, spaeter laden, oder so...!?
Denn im Auto hab ich kein Netz. Und ich wollte trotzdem die korrekte Uhrzeit haben ;-)
edit: habe das neueste image genommen "V2020.10-1 USB [Testversion] (OSMC for Pi2, 3, 3B+):"
Ich habe diese Audiokarte am Samstag installiert. Der Audio-Sound ist hervorragend, basierend auf dem BEHRINGER Uca222
[font=Play, "Open Sans", "Helvetica Neue", Helvetica, Arial, "Lucida Grande", sans-serif]Der HiFiBerry DAC2 Pro ist ein hochauflösender Digital/Analog- und Analog-Digital-Wandler für alle neueren Raspberry-Pi-Modelle (mit 40-poligen GPIO-Pins). Diese Soundkarte ist für einen spezifischen Anwendungsfall optimiert: Erschwingliche Audiowiedergabe in hoher Qualität
[b]Eigenschaften[/b][/font]
Stereo-Ausgang
Integrierter Kopfhörerverstärker
kann zur flexiblen Audioverarbeitung mit einem zusätzlichen digitalen Signalprozessor (DSP) ausgestattet werden
Hardware-Lautstärkeregelung für DAC. Eingangs- und Ausgangsparameter können mit alsamixer oder einem anderen ALSA-Mixer-kompatiblem Programm gesteuert werden
Wird direkt an den Raspberry Pi angeschlossen, keine zusätzlichen Kabel notwendig
Kein Löten erfordlich, wird als vorgefertigter Bausatz geliefert. Er wird einfach auf den Raspberry Pi aufgesteckt.
HAT-konform, EEPROM für automatische Konfiguration
Kompatibel mit allen Raspberry Pi-Modellen mit einer 40-poligen GPIO-Schnittstelle
Wird vom Raspberry Pi gespeist, keine zusätzliche Stromversorgung notwendig
Zwei extrem rauscharme lineare Spannungsregler für optimale Tonqualität
Low-Jitter Dual-Domain-Takt für optimierte Taktleistung (unabhängig von Raspberry-Pi-Taktquellen)
Vergoldete RCA-Ausgangsanschlüsse
Wird mit allen zur Montage erforderlichen Komponenten geliefert. Inklusive vier M2,5x12mm Abstandshalter zur Befestigung des Boards auf dem Raspberry Pi
Audioanschluss zum Anschluss eines analogen Audioverstärkers
hallo! ich habe in auto Update durch geführ,t neu gestartet Bild Schwartz
1. image ohne update funktioniert.
bin zwei stunde rum kein erfolg
ein video https://www.youtube.com/watch?v=gHD2AjWgsY8
geaendert hab ich
- /usr/splash.png
- /usr/share/kodi/system/advancedsettings.xml (hier kommt die anpassung fuer den touch rein)
- config.txt (bildschirm aufloesung)
im ibus config habe ich auf mode "always" gesetzt (da ich ja quasi komplett stand alone bin)
sonst ist alles im orginal zustand.
um ca 12:09 habe ich das auto per fernbedienung abgeschlossen.
der zeitsprung im log kommt davon, dass ich erst dann mein hotspot angemacht habe, damit sich der pi die zeit aus dem netz holen kann. (rtc modul ist bestellt ;-) )
Ich arbeite derzeit an einem zweiten Raspberry Pi als Dashcam mit zwei Kameras für meinen E39 und habe ein paar Fragen...
Das wichtigste vorab: Ist es möglich die Codes vom Ibus nicht nur intern zu verarbeiten im Raspcontrol Pi sondern diese auch zB. irgendwie über das Netzwerk weiterzuleiten/bereitzustellen? Ich würde dafür einen ausgemusterten Router in Fahrzeug verbauen. Es geht mir darum, die Dashcam mit bestimmten Signalen zu füttern und zwar über blinken und Bremsicht usw...
Somit würde ich mir einen zweiten Resler Stick ersparen....
Oder geht das dann nur über CAN mit CAN Modul? Ich meine Blinker in Bremslicht etc. ist über den IBus sichtbar...
In den Videos sollen dann diese "Zustände" mit kleinen Symbolen zu sehen sein. Sprich also ob der Blinker an war und welche Richtung, Tempomat, Bremslicht aktiv etc...
Man soll also sehen ob man sich angemessen verhalten hat....
Über Impressionen und Meinungen jeglicher Art würde ich mich sehr freuen...
Ich bin nach wie vor mit dem Raspcontrol hoch zufrieden...
HALLO! Am alle ! Heute Mittag, habe meine Nachbar RASPY eingebaut. Alles lief bis AC I BUS
1. Bild ist eingefroren
2: brauch man Treiber installieren.
3. oder Einstellungen
4. Ist überhaupt kompatibel.
Habe in Forum gesucht aber nicht gefunden.
Mit freundlichen Grüßen