Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 6.209
» Neuestes Mitglied: lemoniadowyjohn
» Foren-Themen: 707
» Foren-Beiträge: 9.806

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Sound übersteuert
Forum: BMWRaspControl - Hardware
Letzter Beitrag: Kami2k
02.08.2023, 23:22
» Antworten: 37
» Ansichten: 110.441
RaspControl Hardware 2023
Forum: BMWRaspControl - english questions
Letzter Beitrag: harryberlin
21.05.2023, 22:17
» Antworten: 1
» Ansichten: 384
Rückfahrkamera und Rasp H...
Forum: Anleitungen
Letzter Beitrag: Ersguterjugo
01.05.2023, 21:36
» Antworten: 2
» Ansichten: 14.386
Pi4 Videosignal (+Ton) üb...
Forum: BMWRaspControl - Hardware
Letzter Beitrag: harryberlin
29.01.2023, 17:32
» Antworten: 1
» Ansichten: 765
Nette Features, Wunschzet...
Forum: BMWRaspControl - Allgemein
Letzter Beitrag: harryberlin
28.12.2022, 16:41
» Antworten: 4
» Ansichten: 1.912
[Addon] Reliable Resume v...
Forum: BMWRaspControl - Kodi / Skin
Letzter Beitrag: harryberlin
19.09.2022, 20:37
» Antworten: 74
» Ansichten: 109.346
[Addon] IBusCommunicator ...
Forum: BMWRaspControl - IBusCommunicator
Letzter Beitrag: joerg4
02.09.2022, 15:00
» Antworten: 392
» Ansichten: 1.167.568
BMWRaspControl V8.0
Forum: BMWRaspControl - Download
Letzter Beitrag: harryberlin
01.09.2022, 20:03
» Antworten: 59
» Ansichten: 98.207
[Skin] Confluence BMW für...
Forum: BMWRaspControl - Kodi / Skin
Letzter Beitrag: harryberlin
24.07.2022, 15:49
» Antworten: 22
» Ansichten: 23.114
[Image] OSMC mit IBusComm...
Forum: BMWRaspControl - IBusCommunicator
Letzter Beitrag: harryberlin
11.07.2022, 09:08
» Antworten: 284
» Ansichten: 698.886

 
  Rückfahrkamera, OBD, DAB+ und dvbt
Geschrieben von: ME53 - 30.04.2020, 11:21 - Forum: BMWRaspControl - Allgemein - Antworten (1)

Hallo zusammen,

ich beschäfige mich schon länger mit dem Thema und ich habe mir von Blabla30 hier im Forum ein komplettes Set gekauft:

- Resler I-Bus Interface
- USB - BT Adapter (zum Musik streamen vom Handy)
- Raspberry Pi 3 Model B an sich mit
- Gehäuse für den Pi
- Einstellbarer Spannungswandler von 12V-->5V
- Behringer U-Control UCA202 (für den Sound)


Das Set soll mein derzeit verbautes Intravee II ersetzen für Musik und Komforteinstellungen.

Ich habe dazu aber noch einihge offenen fragen, wozu ich über die Suche keine für mich hilfreichen Antworten gefunden habe:

Verbaut werden soll es in einen X5 e53 Bj. 2004 mit werksseitigem 16:9 Monitor mit BM54, MK4 Navi, DSP Soundsystem, TV mit AV Anschluss in der Mittelkonsohle und originaler Heck- und Frontkamera.

Jetzt bin ich drauf gestoßen, dass das beim Raspberry Pi ja das Videosignal der Rückfahrkamera für die Einspeisung genutzt wird. Das würde sich ja mit meinen verbauten Kameras gar nicht funktionieren. Kann ich den Raspberry auch über TV/VCR einspeisen und gleich das Stereo Tonsignal vom BM54 nutzen?

Weiter wollte ich das System gern erweitern mit:

- Fahrzeugdiagnose
- DAB+ Radio
- DVBT 2

Funktioniert das überhaupt und was benötige ich dafür für module?

Ist hier vielleicht auch jemand aus der Region leipzig mit dabei, der mir da mal auf ein Bierchen Tips geben mag?

Geil fände ich auch noch, wenn man den i-drive Controller der neueren Modelle integrieren könnte, dann muss ich mich von meinem alltagswagen nicht so umgewöhnen. Ich habe da mal ein Youtube Video gesehen aber keine Anhnung wie es umsetzbar ist.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und danke euch schonmal.

VG Markus

Drucke diesen Beitrag

  Verkaufsmöglichkeit hier im Forum?
Geschrieben von: Blabla30 - 14.04.2020, 23:10 - Forum: BMWRaspControl - Allgemein - Antworten (2)

Hallo,

ich hab mir für meinen E53 mal alles gekauft um eben den Raspberry zu betreiben.

Bin aber nie dazu gekommen das einzubauen und würde gerne die ganzen Artikel im Set verkaufen.

Leider habe ich hier im Forum keine Verkaufsmöglichkeit gefunden.

Kann/Darf ich es hier anbieten?

Drucke diesen Beitrag

  Bräuchte ein kleines bisschen Hilfe... :)
Geschrieben von: xMoses___ - 14.04.2020, 01:58 - Forum: BMWRaspControl - Allgemein - Antworten (2)

Hallöchen, 

ich verfolge das Forum schon ein bisschen länger & BMWRaspControl.
Ich selbst fahre einen e46. 

Ist das Tippblinken und das coming home auch beim e46 möglich ? //Facelift
Ich verstehe noch nicht ganz genau wie der Einbau funktioniert. Wenn ich auf die restlichen Funktionen verzichten möchte, reicht es dann das ich ein ganz normales business Radio nehme ?
Oder brauche ich dafür unbedingt das 16:9 ? Ich habe auch keinen CD wechsler oä oder Navi.

Wie genau funktioniert eigentlich das System? .. Ich weiß doofe Frage aber .... Confused 

Soweit ich es verstanden habe läuft das BMWRaspControl als Script auf dem Pi und ist über IBUS mit dem Fahrzeug verbunden oder? Und damit man die komplette Hardware nicht vorne im Radio verbauen muss, kann man es zusätzlich hinten am CD-Wechsler anschließen, weil da & beim PDC nochmal IBUS anliegt oder? 

Aber wofür ist dann die USB schnittstelle am Interface ? Damit man es über den PI steuern kann ?
Könnte man es alternativ auch einfach mit einer Android APP ? Sprich man connected das Interface einfach mit dem Handy und hat dann eine Verbindung zum Ibus im Auto ?

Ich studiere zwar Informatik seit kurzer Zeit, allerdings ist KFZ programming nochmal eine ganz andere Welt Smile 

Ich weiß wahrscheinlich wird keiner antworten, weil die Antworten irgendwo im Forum stehen, allerdings habe ich es noch nicht ganz verstanden wie genau es funktioniert. Trotz dem durchlesen aller Hilfe & FAQ Beiträge.

Drucke diesen Beitrag

  [Addon] Tire Pressure Monitoring System [Init Release Apr04 2020]
Geschrieben von: harryberlin - 04.04.2020, 10:18 - Forum: BMWRaspControl - Kodi / Skin - Antworten (17)

Hab mal etwas gespielt und ein Addon für Reifendruckkontrolle angefangen.

Ist noch releativ vollgepackt und geht nur für die skin.confluence-bmw.
Es funktioniert mit USB TPMS TY05, die direkt als Serial Device am Betriebssystem erkannt werden.

Aktuell wird erstmal nur Druck, Temperatur, Sensor-ID und Status über die Reifenfarbe angezeigt.

Auf die Idee bin ich über folgende github repo gekommen: https://github.com/tomaskovacik/TPMS_sen...l_protocol

Z.B.: https://s.click.aliexpress.com/e/_d8l3k9x

Download: https://github.com/harryberlin/script.se...e.tpms.zip

Bilder:
[Bild: 00_tpms_screen_01.png]

[Bild: 00_tpms_settings_01.png] [Bild: 00_tpms_settings_02.png]


reserve

Drucke diesen Beitrag

  Bin Neuing, habe Grundlegede Fragen zur HW Voraussetzung
Geschrieben von: euro - 21.03.2020, 15:36 - Forum: Einbau - Antworten (1)

Hallo zusammen,
ich habe mir einen 2001er e39 Touring gekauft der ab Werk folgende Audi/Video Ausstattung hat.
16:9 Monitor
BM54 Radiomodul
Schnurloses S10 Telefon
TV Modul
6Fach Wechsler
MK3 Navi

Von diesen Komponenten sind einige beschädigt oder funktionieren nur noch eingeschränkt. Ich stehe daher vor der Frage, diese zu reparieren, zu ersetzen oder auf ein anderes System (z.B. Android Radio) umzubauen. Dabei bin ich auf Eure Arbeit gestoßen und finde die echt beeindruckend.
Ich würde gerne einen Pi in dem Wagen zum Einsatz bringen, konnte mir aber über die Voraussetzungen noch kein Bild machen. 
Insbesondere würde mich interessieren, inwieweit das BM54 noch benötigt wird? Dieses ist bei meinem defekt und gibt den Ton nur noch über einen (von 6) Lautsprechern aus. Sollte Eure Lösung das BM54 überflüssig machen, wäre das ein großer Vorteil für mich.

Freue mich auf Eure Ratschläge

euro

Drucke diesen Beitrag

  Apple Airplay
Geschrieben von: Jezy - 01.03.2020, 16:09 - Forum: BMWRaspControl - Allgemein - Antworten (2)

Hallo euch allen,

ich versuche gerade Airplay auf meinem Pi zum laufen zu bringen, leider gelingt mir das nicht zu 100%...
In Verwendung haben ich einen Pi3b inkl. Shield von Harry mit dem osmc V19.11-1 von ihm.

Anscheinend funktioniert seit den letzten osmc Versionen die Tethering Funktion mit dem integrierten Wlan nicht mehr:
https://discourse.osmc.tv/t/error-enabli...date/82949

Jetzt habe ich versucht nach dieser Anleitung einen Hotspot am Pi zu erstellen:
https://www.elektronik-kompendium.de/sit...002171.htm
Zusätzlich muss man noch in der connman.conf das wlan entfernen, dhcpcd5 installieren und hostapd auf Version 2.6 aktualisieren.

So funktioniert der Hotspot nun auch und sogar Airplay funktioniert, allerdings nur solange der Pi per Netzwerkkabel mit dem Laptop verbunden ist.
Sobald ich den Pi ohne dem Laptop starte (sprich eth0 leer ist) funktioniert Airplay nicht mehr.
Der Hotspot läuft und das iPhone verbindet sich auch, nur Airplay schafft keine Verbindung....


Wie habt ihr eine funktionierende Airplay Verbindung hergestellt?
Leider funktioniert es auch nicht richtig mit einem Hotspot vom iPhone aus, dem Pi gelingt es leider nur ziemlich selten sich mit dem iPhone Hotspot zu verbinden...


Vielen Dank im Voraus
Stefan

Drucke diesen Beitrag

  Confluence-BMW TV
Geschrieben von: pete_c - 29.02.2020, 16:53 - Forum: BMWRaspControl - english questions - Keine Antworten

Added TV this morning to the Confluence-BMW configuration.

Currently addition is going to utilize an HDHomerun Network device directly wired.

Carpc ==> 5 port POE switch == > network cable with POE splitter for power to tuner ==> HDHomerun tuner
======================> MicroTravel router with 2 ports and client connection to mobile phone                    

HDHomerun POE switch power from mini-box intelligent power supply.

   

Drucke diesen Beitrag

  Repair of a BMW Mark IV Navigation DVD device
Geschrieben von: pete_c - 26.02.2020, 02:33 - Forum: BMWRaspControl - english questions - Keine Antworten

Purchased a used Mark IV Navigation DVD device which needed repair for $70 USD.  This is to upgrade my E46 Mark III.

Testing it on my E83 which has a Mark IV Navigation DVD device.

Description of device purchased.

...always comes up as cannot read cd/dvd, or error in reading cd/dvd, it may just need a cleaning, I installed the v32 software and it had no problem with the software cd...

Swapped my E83 Mark IV for this device.  Did an upgrade of firmware (V32) from a CD.  Worked.  Inserted my DVD NAV disk and device cannot read my DVD.  Inserted a DVD head cleaner.  Tried again with no luck.

Took MarkIV apart, removed DVD drive and cleaned the heads again.  Still did not work reading a DVD ROM.

Found a source in China for a replacement DVD ROM drive. 

Description: DVD M3.5 Drive Loader Mechanism Fit for DVD-M3.5 of the RNS510 HighQ  Price: $37.99

Guessing that the new drive will correct my issues.

Here are some pictures showing replacement of DVD Drive.

Hardware tools required:

1 - DIN removal tool to remove DVD drive. 
2 - small flat head screw driver
3 - small torx bit size = T8

Steps to remove cover
1 - insert the flat head screwdriver in the spaces between the cover and the base on the sides of the cover plate and twist a bit and pull up on the cover
2 - remove cover from back to front pulling the cover up

   

Steps to replace DVD drive
1 - remove 4 torx screws - these are very small.  Be careful not to drop the screws.
2 - Lift the DVD drive up and disconnect the ribbon cable and flat 8 wire cable from the main DVD drive board.
NOTE: pin 1 (one) is marked on the 8 wire cable.  For the ribbon clip pull it out a bit and the ribbon cable comes out.  Be gentle with it.
3 - put DVD drive back in case and install the 4 torx screws
4 - put the cover on the case.
   

Testing the DVD MK IV functions here using my E83 to test.

1 - key off, press DVD eject button to remove DVD on existing MKIV
2 - using two DIN tools insert the tool on both sides of the DVD
3 - slide out the DVD Navigation unit
4 - remove both plugs (one is blue and one is dark brown)
5 - install cables in to fixed Navigation MKIV drive
6 - slide it in but do not lock it in place yet
7 - install navigation DVD
8 - turn key to on position
9 - see DVD maps fine.  Also see DSP / TV on main menu here as MKIV came from an E46 with DSP and TV.
10 - downgraded to V.29 firmware then upgraded to V.32 firmware.
11 - will let it run for a bit on E83 before swapping the E46 MKIII for this MKIV.  (E46 is in storage - well in garage covered right now).
12 - Total cost of upgrade here was $70 USD + $40 USD = ~$110 USD.

   

Drucke diesen Beitrag

Question Bluetooth aktivieren? - Model 3 B+
Geschrieben von: jkrmtt - 22.02.2020, 00:09 - Forum: BMWRaspControl - Allgemein - Keine Antworten

Hi Zusammen,

ich bin mitten in dem Versuch, ein BMWRaspControl-System für meinen 535i VFL aufzusetzen. Ich habe von harryberlin ein AVR board v1.7 bekommen und mir einen Raspi Model 3 B+ besorgt. Das Image habe ich von hier. Das System bootet erfolgreich (am TV im Wohnzimmer bisher), und ich kann mich per ssh übers lokale Netzwerk anmelden. Meine Versuche (das Raspi interne) Bluetooth zu aktivieren waren aber bisher erfolglos.

Im osmc Menü taucht bluetooth nicht in den Netzwerkoptionen auf. Über ssh bleibt der bluetoothctl Befehl bei "Waiting to connecto to bluetoothd..." hängen.

Nach "systemctl start bluetooth" funktioniert nicht. Nun muss man sagen, dass ich nicht wirklich Ahnung habe von dem was ich da tue. Ich würde aber gerne in der Lage sein, später im Auto vom Handy auf den raspi zu streamen. Ist das generell möglich?

Und ist es überhaupt so, dass man das interne Bluetooth Modul vom 3 B+ mit BMWRaspControl nutzen kann, oder unterliege ich da einem Irrtum?

Über Tips und Ratschläge bin ich sehr dankbar.

Viele Grüße,
Philip

Drucke diesen Beitrag

  Hiiiiilfeeeee
Geschrieben von: BMWKassel - 19.02.2020, 21:05 - Forum: BMWRaspControl - Allgemein - Antworten (4)

Servus Männers.
Ich habe mir im Dezember und Januar nach und nach Teile für den Pi und den Pi selbst (PI3) besorgt.

Jetzt bin ich an dem Punkt wo ich ansich alles habe denke ich.
Jetzt geht's an den Einbau. Nur leider hab ich keinerlei plan von dem was ich da tue Big Grin
Es wäre mir eine extreme Hilfe wenn mir wer aus dem Raum Kassel oder zumindest aus Hessen bezüglich der anfahrtswege etc. Persönlich bei dem ganzen helfen könnte.

Ich habe bis jetzt keine detaillierte Anleitung inklusive PIN Positionen etc etc gefunden, oder ich war bisher einfach zu blöd um diese zu finden.
Ich glaube auch dass ich noch nicht alles habe was ich brauche, mir fehlt zum Beispiel noch ne vernünftige Stromversorgung für den Pi. Habe das schon einige Module gefunden, aber noch nix gekauft da ich net weiß welches dafür am besten geeignet ist.

Ich wäre euch sehr verbunden wenn Ihr einem Blutigen Anfänger helfen könntet vielen dank im voraus und grüße aus Kassel

Drucke diesen Beitrag