Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 6.209
» Neuestes Mitglied: lemoniadowyjohn
» Foren-Themen: 707
» Foren-Beiträge: 9.806

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Sound übersteuert
Forum: BMWRaspControl - Hardware
Letzter Beitrag: Kami2k
02.08.2023, 23:22
» Antworten: 37
» Ansichten: 110.440
RaspControl Hardware 2023
Forum: BMWRaspControl - english questions
Letzter Beitrag: harryberlin
21.05.2023, 22:17
» Antworten: 1
» Ansichten: 383
Rückfahrkamera und Rasp H...
Forum: Anleitungen
Letzter Beitrag: Ersguterjugo
01.05.2023, 21:36
» Antworten: 2
» Ansichten: 14.386
Pi4 Videosignal (+Ton) üb...
Forum: BMWRaspControl - Hardware
Letzter Beitrag: harryberlin
29.01.2023, 17:32
» Antworten: 1
» Ansichten: 765
Nette Features, Wunschzet...
Forum: BMWRaspControl - Allgemein
Letzter Beitrag: harryberlin
28.12.2022, 16:41
» Antworten: 4
» Ansichten: 1.912
[Addon] Reliable Resume v...
Forum: BMWRaspControl - Kodi / Skin
Letzter Beitrag: harryberlin
19.09.2022, 20:37
» Antworten: 74
» Ansichten: 109.343
[Addon] IBusCommunicator ...
Forum: BMWRaspControl - IBusCommunicator
Letzter Beitrag: joerg4
02.09.2022, 15:00
» Antworten: 392
» Ansichten: 1.167.489
BMWRaspControl V8.0
Forum: BMWRaspControl - Download
Letzter Beitrag: harryberlin
01.09.2022, 20:03
» Antworten: 59
» Ansichten: 98.206
[Skin] Confluence BMW für...
Forum: BMWRaspControl - Kodi / Skin
Letzter Beitrag: harryberlin
24.07.2022, 15:49
» Antworten: 22
» Ansichten: 23.113
[Image] OSMC mit IBusComm...
Forum: BMWRaspControl - IBusCommunicator
Letzter Beitrag: harryberlin
11.07.2022, 09:08
» Antworten: 284
» Ansichten: 698.880

 
Question IBusConnector
Geschrieben von: siebene38 - 02.03.2021, 16:15 - Forum: BMWRaspControl - Allgemein - Antworten (3)

Hallo bin neu hier und erst vor kurzem auf dieses Forum gestoßen, habe mir mal alles angeschaut und mich dann entschlossen dies auch in meinem e38 zu realisieren. Hatte schon ein Raspberry daheim. Habe dann die Software installiert und am TV daheim getestet. Nun wollte ich den Resler IBusConnector kaufen und habe gesehen das dieser nicht lieferbar ist bzw. erst ab Ende März lieferbar sein soll. Gibt es von einem anderem Anbieter auch sowas oder muss hier genau dieser verwendet werden?

MfG.

Drucke diesen Beitrag

  Suche Ibus Interface
Geschrieben von: famu - 29.01.2021, 11:14 - Forum: Small Talk - Antworten (2)

Hallo zusammen,

hat noch jemand eine IBUS Interface abzugeben (zu einem humanen Preis)?
Habe meins mit meinem E39 verkauft und möchte es jetzt in einen X5 einbauen.

Danke schon mal

Drucke diesen Beitrag

  Bmw Dumps With Pin 2021
Geschrieben von: 1stdumps.shop - 20.12.2020, 13:45 - Forum: Allgemeine Themen / News - Keine Antworten

Http://1stdumps.shop - First Hand Dumps With Pin | Online Dumps Shop | Best Dumps shop 2021 | Legit Dumps Shop 2021 | Cvv Dumps
[Bild: giphy.gif]

Drucke diesen Beitrag

  RTC vs AVR Shield Einstellung
Geschrieben von: maggus - 20.11.2020, 11:38 - Forum: BMWRaspControl - Hardware - Antworten (5)

Hi,

soweit ich verstanden habe, hat der AVR-Shield ja eine RTC mit drin. Richtig?
Wenn ja wie ist da die Bootreihenfolge geloest?

Ich habe mir eine RTC (einzel) geholt.

Soweit funktioniert das ganze auch. Allerdings ist jetzt beim booten eine Wartezeit drin, wenn der kein Netzwerk hat.

Code:
/lib/systemd/system/connman-wait-for-network.service

darin hab ich das warten von 60 runtergedreht und er wartet nicht mehr so lange. Quasi geht das, aber klingt nach gefummel... 


Um die Reihenfolge/Werte usw einzustellen, wuerd ich im OSMC schauen, mich hat nur interessiert was die Erfahrungswerte fuer die andere Implementierung sind.
ntp abstellen, spaeter laden, oder so...!?

Denn im Auto hab ich kein Netz. Und ich wollte trotzdem die korrekte Uhrzeit haben ;-)

edit: habe das neueste image genommen "V2020.10-1 USB [Testversion] (OSMC for Pi2, 3, 3B+):"

Drucke diesen Beitrag

  HiFiBerry DAC2 Pro, Soundkarte
Geschrieben von: e39sendro - 10.11.2020, 23:04 - Forum: BMWRaspControl - Allgemein - Antworten (4)

Produktinformationen "HiFiBerry DAC2 Pro, Soundkarte für Raspberry Pi" 


Ich habe diese Audiokarte am Samstag installiert. Der Audio-Sound ist hervorragend, basierend auf dem BEHRINGER Uca222


Der HiFiBerry DAC2 Pro ist ein hochauflösender Digital/Analog- und Analog-Digital-Wandler für alle neueren Raspberry-Pi-Modelle (mit 40-poligen GPIO-Pins). Diese Soundkarte ist für einen spezifischen Anwendungsfall optimiert: Erschwingliche Audiowiedergabe in hoher Qualität 

[b]Eigenschaften[/b]


  • Stereo-Ausgang

  • Integrierter Kopfhörerverstärker

  • kann zur flexiblen Audioverarbeitung mit einem zusätzlichen digitalen Signalprozessor (DSP) ausgestattet werden

  • Dedizierter hochqualitativer 192kHz/24bit Burr-Brown DAC

  • Hardware-Lautstärkeregelung für DAC. Eingangs- und Ausgangsparameter können mit alsamixer oder einem anderen ALSA-Mixer-kompatiblem Programm gesteuert werden

  • Wird direkt an den Raspberry Pi angeschlossen, keine zusätzlichen Kabel notwendig

  • Kein Löten erfordlich, wird als vorgefertigter Bausatz geliefert. Er wird einfach auf den Raspberry Pi aufgesteckt.

  • HAT-konform, EEPROM für automatische Konfiguration

  • Kompatibel mit allen Raspberry Pi-Modellen mit einer 40-poligen GPIO-Schnittstelle

  • Wird vom Raspberry Pi gespeist, keine zusätzliche Stromversorgung notwendig

  • Zwei extrem rauscharme lineare Spannungsregler für optimale Tonqualität

  • Low-Jitter Dual-Domain-Takt für optimierte Taktleistung (unabhängig von Raspberry-Pi-Taktquellen)

  • Vergoldete RCA-Ausgangsanschlüsse

  • Wird mit allen zur Montage erforderlichen Komponenten geliefert. Inklusive vier M2,5x12mm Abstandshalter zur Befestigung des Boards auf dem Raspberry Pi

  • Audioanschluss zum Anschluss eines analogen Audioverstärkers
I



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  BETA UBDATE
Geschrieben von: e39sendro - 07.11.2020, 20:08 - Forum: BMWRaspControl - Allgemein - Antworten (86)

hallo! ich habe in auto Update durch geführ,t neu gestartet  Bild Schwartz
1. image ohne update funktioniert. 
bin zwei stunde rum kein erfolg
ein video
https://www.youtube.com/watch?v=gHD2AjWgsY8

Drucke diesen Beitrag

  Raspberry haelt das auto wach
Geschrieben von: maggus - 07.11.2020, 14:07 - Forum: BMWRaspControl - Allgemein - Antworten (16)

Hi,

ich hatte in dem einbauthread ja erwaehnt, dass sich mein auto nicht abschaltet (verbraucherabschaltung) wenn das raspi an ist.

hab jetzt mal ein log aufgezeichnet dazu.

image "osmc_ibus_usb_2020.06-1.img.gz" installiert.

geaendert hab ich
- /usr/splash.png
- /usr/share/kodi/system/advancedsettings.xml (hier kommt die anpassung fuer den touch rein)
- config.txt (bildschirm aufloesung)

im ibus config habe ich auf mode "always" gesetzt (da ich ja quasi komplett stand alone bin)
sonst ist alles im orginal zustand.


um ca 12:09 habe ich das auto per fernbedienung abgeschlossen.

der zeitsprung im log kommt davon, dass ich erst dann mein hotspot angemacht habe, damit sich der pi die zeit aus dem netz holen kann. (rtc modul ist bestellt ;-) )



Angehängte Dateien
.log   kodi.log (Größe: 475,45 KB / Downloads: 1)
Drucke diesen Beitrag

Question Ibus Signale Weiterleitung möglich?
Geschrieben von: stormanimal83 - 26.10.2020, 14:06 - Forum: BMWRaspControl - IBusCommunicator - Antworten (10)

Hallo Community!

Ich arbeite derzeit an einem zweiten Raspberry Pi als Dashcam mit zwei Kameras für meinen E39 und habe ein paar Fragen...

Das wichtigste vorab: Ist es möglich die Codes vom Ibus nicht nur intern zu verarbeiten im Raspcontrol Pi sondern diese auch zB. irgendwie über das Netzwerk weiterzuleiten/bereitzustellen? Ich würde dafür einen ausgemusterten Router in Fahrzeug verbauen. Es geht mir darum, die Dashcam mit bestimmten Signalen zu füttern und zwar über blinken und Bremsicht usw...
Somit würde ich mir einen zweiten Resler Stick ersparen....

Oder geht das dann nur über CAN mit CAN Modul? Ich meine Blinker in Bremslicht etc. ist über den IBus sichtbar...

In den Videos sollen dann diese "Zustände" mit kleinen Symbolen zu sehen sein. Sprich also ob der Blinker an war und welche Richtung, Tempomat, Bremslicht aktiv etc...
Man soll also sehen ob man sich angemessen verhalten hat....

Über Impressionen und Meinungen jeglicher Art würde ich mich sehr freuen...

Ich bin nach wie vor mit dem Raspcontrol hoch zufrieden...

Danke

Drucke diesen Beitrag

  AC Services I-Bus usb
Geschrieben von: mostarac - 24.10.2020, 16:33 - Forum: BMWRaspControl - IBusCommunicator - Antworten (1)

HALLO! Am alle ! Heute Mittag, habe meine Nachbar RASPY eingebaut. Alles lief bis AC  I BUS 
1. Bild ist eingefroren 
2: brauch man Treiber  installieren. 
3. oder Einstellungen
4. Ist überhaupt kompatibel.
Habe in Forum gesucht aber nicht gefunden.
Mit freundlichen Grüßen

Drucke diesen Beitrag

Big Grin GPIO-Pin 7 & Grafik-Problem
Geschrieben von: NachtElfIrokese - 06.10.2020, 23:40 - Forum: BMWRaspControl - Allgemein - Antworten (28)

Hallo,
erstmal Super Projekt, das ihr da gestartet habt, bevor ich auf eure Seite gestossen bin, hatte ich auch schon "Microcontroller-Überlegungen" Smile 


Zu meinem Problem:

Ich hab auf dem RPi 3B+ das Image version 8.7 auf einer 32GB SD installiert.

Da meinem e46 EZ 04 (Facelift) TV fehlte, ich aber das MK4 Navi mit 16:9 hab, hab ich das kurzerhand nachgerüstet.

Die Kabel (4Pol. Klinke) hab ich selbst gelötet sowie auch die Anschlüsse (Pins) am Fahrzeug.

Dem RPi hab ich den GPIO-Pin 3 als Shutdown-Pin gegeben und eine (Arduino-Nano) Schaltung gebaut, die den RPi runter fährt, wenn Klemme 15 aus ist, und den RPi sowie auch den Arduino Stromlos schaltet, wenn der RPi runter gefahren ist (Versorgung über Kl. 30). Das läuft perfekt.

Mein Problem ist das GPIO Pin 7 scheinbar KEINE Funktion hat (ich hatte leider keinen 350Ohm Widerstand, daher hab ich 470Ohm genommen). gehe ich damit gegen Masse, bekomme ich Bild. Leider Soooooo klein und unscharf, das man einiges nur mit Lupe anderes aber selbst damit nicht lesen kann.

Irgendetwas damit einstellen, ist leider unmöglich.


Woran kanns liegen bzw. was kann ich tun ?


Bitte nicht "Kabel prüfen", das hab ich X-Fach getan. Selbst für Rpi-Klinke --> Chinch --> Chinch --> TV-Modul habe ich die besten Kabel verwendet.


Danke schon mal im Vorraus Smile

Drucke diesen Beitrag